Oder: Kein Wunsch ist so stark, wie das Problem, was dahintersteckt.

Kennst Du das?

Du hast einen Wunsch, ein Ziel, möchtest Überfluß für Dich erreichen und kommst einfach nicht weiter?

Ja! ?    Dann nimm die folgenden 4 Schritte und bring Dich auf den Weg.

Schritt Nr. 1    Ja wo laufen sie denn ….

Zunächst einmal werde Dir klar über Dein Ziel/Deinen Wunsch. Wo möchtest Du für Dich Überfluss manifestieren? Und was bedeutet eigentlich manifestieren und Überfluss?

Die zweite Frage ist relativ einfach zu beantworten. Manifestieren bedeutet, etwas zum Ausdruck zu bringen,  etwas sichtbar werden zu lassen. Eine bestimmte Sache, einen Wunsch in Deinem Leben Realität werden zu lassen.

Das Konzept des Manifestierens beruht dabei auf dem festen Glauben, dass aus dem Ursprung der Gedanken her sich der Mensch seine Realität erschafft. Jedes Gefühl, jeder Gedanke, jede Vision ist Ursprung und Grundlage für das, was wir physisch in unserem Leben kreieren. Jedes Gefühl, jeder Gedanke, jede Handlung reflektiert das, was wir in unserem Leben für uns entscheiden, unsere Annahme über die Welt. Im NLP heißt es: Die Landkarte ist nicht die Landschaft. Jeder Mensch erschafft sich seine Realität und diese Realität ist veränderbar.

Die erste Frage bringt dich einen Schritt weiter zu dem, was Du manifestieren willst. Was bedeutet Überfluss für Dich? In welchem Bereich willst Du Überfluss erleben oder noch besser  leben?

Überfluss kann sich auf materielle Dinge beziehen wie Geld, Schuhe oder auch die Anzahl Deiner Freunde und vieles mehr. Überfluss kann in einem neuen Arbeitsplatz zum Ausdruck kommen und genauso gut einfach in guten Gefühlen. Ein Überfluss an guten Gefühlen. Denn Gefühle, ob gut oder schlecht, haben einen enormen Einfluss auf das, was Dir widerfährt.

Nimm Die ein Blatt Papier und einen Stift und formuliere Dein Ziel. In welchem Bereich möchtest Du Überfluss manifestieren?

Schritt Nr. 2    Oh, no, no, no . . .

Für manche ist es einfacher, sich zunächst darüber klar zu werden, was sie nicht wollen.

Wovon möchtest Du Dich verabschieden? Was willst Du nicht? Nimm wieder Papier und Stift und schreibe alles auf, was Du nicht willst. (Zeitaufwand maximal 10 Minuten)

Schritt Nr. 3    Top of the best – Jetzt!

Mache Dir jetzt klar, was Du willst – sammle und schreib alles auf und sei nicht kleinlich, formulieren richtig groß – Top of the best!

Beachte, formuliere so, als sei es bereits Realität. »Ich will« liegt in der Zukunft und wird auf ewig dort bleiben. »Ich habe . . . « »Ich bin . . « »Mein Kontostand ist . . « »Mein Sportwagen ist masaratirot«. Starke Formulierungen katapultieren Dich direkt zu Deinem Ziel, lassen Dich Dein Ziel erleben.

Gehe in das Gefühl. Wie fühlt es sich an das Ziel erreicht zu haben? Was siehst Du? Wer ist bei Dir? Mal Dir Dein eigenes Album. Dreh Dir Deinen eigenen Film. Nimm den buntesten Farbkasten und spiele die monumentalste Musik. Und achte darauf, dass Du der Hauptdarsteller bist in jeder Hinsicht.

Nun toppe das Ganze noch mit mindestens 3 Zielen, die auf diesem Ziel aufbauen. Viel Spaß dabei. (Zeitaufwand maximal 10 Minuten)

Schritt Nr. 4 Dein Goody des Tages!

Jetzt kommt der Aspekt des Loslassens:

Pack all die Gefühle, die Bilder, das Album, den Film aus Schritt Nr. 3 in eine große goldene Kugel, schüttele durch und lass das Ganze Richtung Universum aufsteigen.

Damit Du 100%ig loslassen kannst und blockierende Gedanken nicht wie ein Halteseil an Deiner Kugel hängen, unterstützt Dich ein Umschaltthema. Ein Umschaltthema?

Was ist ein Umschaltthema?

Das Umschaltthema ist ein Gedanke, auf den Du Dich immer dann konzentrierst, wenn negative Gefühle oder Bedenken zu Deinem Wunschthema hoch kommen. Das Umschaltthema ist sozusagen ein Gedankenumschalter.

Das »Umschalthema« ist Dein Goody des Tages!

Das Umschaltthema ist eine Eigenschaft, die Dir an Dir selbst gut gefällt!

Stirnrunzeln? Was mir an mir gefällt? Ja, was ist es, dass Du an Dir magst? Deine ausdrucksstarken Augen, die harmonische Form Deiner Finger, Dein Humor oder was immer Dir einfällt.

Formuliere Dir jeden Morgen eine Sache, die Dir an Dir gut gefällt. Schreibe sie in deinen Kalender, auf die Hand oder hinter die Ohren. Jeden Tag eine neue Eigenschaft, die Du an Dir magst!

Kommen Bedenken zum Wunschziel konzentrierst Du Dich genau darauf. So lange, bis Du Dich wieder richtig gut fühlst.

Mit etwas Disziplin kannst Du so in den nächsten 30 Tagen für Dich und Dein Ziel einen Durchbruch kreieren.

Lege Dir ein Tagebuch an und notiere 30 Tage hintereinander am Morgen, was Du heute an Dir magst und am Abend drei Erfolge, die Du heute erreicht hast. Zum Beispiel Dinge, die Dir besonders gut gelungen sind, die Dir Freude gemacht haben, bei denen Du positive Veränderung gespürt hast oder die anderen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.

Hört sich gut an?

Dann wünsche ich Dir viel Vergnügen und viele gute Gefühle und sei stets offen und aufmerksam für die Veränderungen, die sich daraus ergeben.

Allerdings! . . .

. . .  habe ich mir diese 4 Schritte nicht einfach so selber ausgedacht. Ähnliche Prozesse gibt es viele und sie werden so oder ähnlich von Erfolgreichen tagtäglich eingesetzt.

Warum ich das Thema trotzdem aufgegriffen habe?

  • Um Dich auf die Spur guter Gefühle, zu bringen,
  • um Dir ein Kurzprogramm zu bieten
  • und weil ich Dir ein Buch empfehlen möchte:

Lynn Grabhorn „Aufwachen Dein Leben wartet – Die erstaunliche Macht der Gefühle“

Auflage 2004, Goldmann-Verlag.

Für mich Prädikat besonders lesenswert. Sie beschreibt anschaulich welche Macht in Gefühlen steckt. In Gefühlen, die da sind und in Gefühlen die fehlen, die vielleicht noch nie gefühlt wurden.

Oder?

Möchtest Du direkt tiefsitzende Blockaden lösen und gute Gefühle dabei spüren? Dann ruf einfach an oder schicke eine mail, und wir schauen gemeinsam wie ThetaHealing® Dich dabei unterstützen kann.

Ich freue mich von Dir zu hören.